Die Dokumentation beschreibt das Leben des deutschen Juden Victor Klemperer im dritten Reich und sein Versuch das NS-System anhand der Sprache zu analysieren. Er überlebte die Herrschaftszeit der Nationalsozialisten und wurde Abgeordneter der Volkskammer der DDR. In Zeiten wie diesen wo Begriffe wie Narrativ, Postfaktisch, Altparteien, Fake-News und insbesondere neuerdings Digital- und Flugscham aus dem […]
Archive for Februar, 2020
Die Piesteritzer Werkssiedlung ist die größte autofreie Wohnsiedlung in Deutschland. 1916 bis 1919 entstand die Gartenstadt nach Plänen von Paul Schmitthenner und Otto Rudolf Salvisberg für etwa 2000 Beschäftigte des angrenzenden Stickstoffwerkes. Sie wurde 1986 in die Denkmalliste der DDR aufgenommen und steht seitdem unter Denkmalschutz. Die Werkssiedlung Piesteritz wurde als Expo-Projekt im Jahr 2000 vollständig saniert. Dabei konnten der ursprüngliche Charakter der Siedlung und die […]
„Von Hayek war er einer der bedeutendsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Hayek zählt zu den wichtigsten Denkern des Liberalismus im 20. Jahrhundert und gilt manchen Interpreten als wichtigster Vertreter des Neoliberalismus, auch wenn er sich selbst nie so bezeichnete.1974 erhielt er zusammen mit Gunnar Myrdal den von der Schwedischen Reichsbank in Erinnerung an […]
Wieland – Jahrgang 1937 – hat Architektur und Kunstgeschichte studiert und ist ein deutscher Dokumentarfilmer und Autor. Wieland setzte sich als einer der ersten Fernsehjournalisten für den Denkmalschutz und für den Erhalt gewachsener Kulturlandschaften ein. Hubert Weinzierl würdigte als Wielands „großes und bleibendes Verdienst“ seinen Beitrag zur Schaffung eines „ganz hohen Umweltbewußtseins“ in Deutschland. Wieland […]
Es ist Rock und dennoch lyrisch – die Band „The Black Keys“ verkörpert für mich die amerikanische Kultur … hier einige Infos zur Band und dann gehts gleich „in medias res“ und ich stelle euch meine Lieblingslieder dieser Gruppe vor: The Black Keys are an American rock band formed in Akron, Ohio, in 2001. The […]
Es mag euch sicher verwundern, wie ein Typ, der die USA so sehr liebt – auch eine kleine Liebe für die DDR Lyrik übrig hat – besonders die Texte von Plenzdorf und die Romane von Jurek Becker sind tief in mein Herz eingedrungen und haben sich dort festgesetzt – aber auch der dialektische Materialismus ist […]
Ein echter Amerikaner – obwohl er dies wohl so nicht gesehen hätte – war für mich Dietrich Bonhoeffer – er hat dem 3. Reich widerstanden und auf eine so intelligente Art und Weise, dass ich noch heute sehr stolz auf ihn bin. Er war ein mutiger Kämpfer für die Freiheit und für die Demokratie. Dietrich […]
Natürlich mag ich nicht Alles an Deutschland nicht – sondern vieles schon sehr, dass sind z.B. die Bücher von Thomas Mann, Böll und die Lieder von Gerhard Gundermann und die Theaterstücke von B. Brecht oder Plenzdorf – die Reportagen „Topografie“ von Dieter Wieland etc. das lässt mein Herz höher schlagen – und man bekommt als […]
Im Jahr meiner Geburt – 1979 – verlies eine junge Jüdin die Bundesrepublik und geht nach Israel. Sie hat eine Schule in Deutschland besucht, hat hier studiert und schließlich 5 Jahre lang als Lehrerin in Deutschland gearbeitet – ihre Erfahrungen faßt sie in einem Satz zusammen, den ich so auch unterschreiben könnte: „Dies ist nicht […]
Victor Klemperer, der das ganze 3. Reich über sein Tagebuch dokumentierte, analysierte die Sprache jener Zeit. Als ich auf ARTE diese Dokumentation sah, erschreckte mich, dass bis heute viel aus der Sprache des 3. Reiches im deutschen Sprachgebrauch der Bundesrepublik zu finden ist. Verstehen Sie mich jetzt nicht falsch – ich liebe Deutschland nicht, mich […]